Rehkitze vor der Grasmahd suchen und sichern

 


SEI AUCH DU NÄCHSTES MAL DABEI

Die Brut- und Setzzeit unserer heimischen Wildtiere ist vom 1. April bis 15. Juli und fällt zum Teil in die Zeit der Grasmahd der Wiesen bzw. Grünlandflächen. Die Grasernte wird als Futter für Kühe, Pferde und andere Tiere und unter anderem als Material für Biogasanlagen benötigt.

Da besonders Rehwild und Hasen, aber auch bodenbrütende Vögel ihren Nachwuchs gerne im hohen Gras vor natürlichen Feinden „verstecken“, entsteht hier ein gefährliches Zusammentreffen, das leider für die Tiere oft tödlich endet.

Die Initiative der Rehkitz- und Wildtiersuche Hegering Tostedt
, eine Sparte der Jägerschaft Harburg e.V. , macht es sich schon seit 2018 zur Aufgabe dieses Zusammentreffen für alle Beteiligten ungefährlicher zu machen.

Wir, bestehend aus Jägern, Landwirten und freiwilligen Natur- und Tierschützern, haben seitdem während der Grasmahd im Frühjahr jeden Jahres zahlreiche Rehkitze und andere Wildtiere geschützt. Seit 2020 setzen wir zudem moderne Drohnen mit Wärmebildkameras für die Suche ein.

Die Initiative wurde von Janine Böhnke ins Leben gerufen und wird seitdem von einer ständig wachsenden Anzahl freiwilliger Suchern unterstützt. Sei auch du dabei!

Du hast Fragen? Du denkst du kannst das nicht, möchtest aber wissen, wie du uns trotzdem unterstützen kannst? Dann schreibe uns jetzt eine E-Mail an dabei [ät] rehkitzsuche.de

Du möchtest uns finanziell unterstützen? Weitere Informationen zu unserem Spendenaufruf gibt es hier!

Konkrete Infos zur Rehkitzsuche lese jetzt unsere FAQs.

 

Aktuelles

Saison 2025 – SEI DABEI

Wir planen die neue Saison 2025 und suchen dringend neue ehrenamtliche Helfer. Wir brauchen nette Leute, die uns in unseren Teams unterstützen möchten. Dies darf – muss aber nicht – als Drohnen-Pilot/in oder als sog. „Bodenpersonal“ sein. Jeder, der gut zu Fuß ist und sich mit Gummistiefeln, Regenhose und Taschenlampe ausstatten mag, ist herzlich Willkommen! …

Rehkitzsuche – Natur pur, lernen, innere Zufriedenheit

Von Tako L. Mit Rehkitzsuche habe ich mich vorher noch nie auseinandergesetzt, bis ich gefragt wurde,ob ich nicht einmal Lust hätte eine Drohne zu fliegen. Soweit so gut.Doch letztlich weit gefehlt; es ist viel mehr als das!Erste Tuchfühlung hatte ich mit der Rehkitzsuche per zu Fuß, die sogenannten„Tausendfüßler“. Ein wirklich passender Name. Eine Reihe von …

Rehkitzsuche per Drohne mit Wärmebildkamera

Durch großzügige Spenden konnten wir für die Rehkitz-Saison 2020 erstmals 2 Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rehkitzsuche einsetzen. Wir fliegen derzeit mit zwei Yuneec H520 Coptern mit CGO-ET Wärmebild- und Restlichtkamera.

In der Saison 2020 konnten wir durch die Suche aus der Luft und zu Fuß 38 Kitze sichern und somit vor Schaden schützen. Wir unterstützen die Landwirte in Tostedt dabei ihrem Tierschutzauftrag nachzukommen und verhindern zudem Verunreinigung des Futters, welches bei Kühen zu ernsthaften Krankheiten (Botulismus) führen kann.

Kontakt

Email: hallo [ät] rehkitzsuche-tostedt.de