FAQs

Kann ich mitmachen und wie?

  • Sehr gerne! Bitte beachte nur, dass du gut zu Fuß sein musst und nicht unbedingt gegen Gräser-Pollen allergisch sein solltest.
  • Auch wenn du selten oder nur wenig Zeit hast, sei trotzdem dabei! Jede Stunde und jedes Paar Augen zählt.
  • Wenn du nicht gut zu Fuß bist, uns aber dennoch unterstützen möchtest, melde dich trotzdem sehr gerne. Organisation, Verpflegung & Co ist auch sehr wichtig. 🙂
  • Wir organisieren uns mithilfe von WhatsApp Gruppen.
  • Wenn du teilnehmen möchtest, schicke bitte eine Nachricht mit deinem Vor- und Zunamen (zwingend nötig für die Zuordnung) an Janine Böhnke unter 01 76-28 61 56 48.
  • Sobald wir einen Einsatz haben, wird in der Whatsapp Gruppe ein Aufruf gestartet.

Wie verhalte ich mich in der WhatsApp Gruppe?

  • Kommunikation so gering wie möglich halten! Wir sind viele Leute!
  • Wenn ein Aufruf läuft, bitte NUR antworten, wenn du dabei sein kannst.
  • Wenn du dich für einen Aufruf gemeldet hast, wirst du einer separaten „Suchtrupp“ Whatsapp Gruppe hinzugefügt. Dort gibt es alle weiteren Infos zum Treffpunkt und Uhrzeiten etc.
  • Bitte warte geduldig! 😊
  • Wenn du später als zum ursprünglichen Treffpunkt dazu kommst, frage bitte in der „Suchtrupp“ Gruppe, nach dem aktuellen Standort. Einer der Team-Leiter wird dir dann den aktuellen Standort mitteilen.

Wie laufen die Suchen ab?

  • Es gibt zwei verschiedene Arten von Suchen: Die Drohnen-Suche und die Zu-Fuß-Suche.

  • Die Drohnen-Suche:
    • Diese Suche findet morgens ab 4h/4:30h statt und wird separat organisiert, hierfür werden selten zusätzliche Helfer gesucht. Wenn du Interesse hast, diese Teams zu unterstützen, melde dich bitte bei Janine Böhnke
  • Die Zu-Fuß-Suche:
    • Diese Suche findet meistens ab ca. 7h oder später statt, meistens im Anschluss an die Drohnen-Suche.
    • Es gibt immer Team-Leiter vor Ort, die wissen was zu tun ist und wenn ein Kitz gefunden wird, sind die Team-Leiter auch für die Sicherung zuständig.
    • Die Sucher stellen sich in einer langen Reihe nebeneinander auf, oft wird auch ein Seil zur Orientierung verwendet.
    • Dann heißt es Blick auf den Boden und los geht die Suche.
    • Die Kitze sind nicht einfach zu finden, daher gucke wirklich auf den Boden und hebe ggf. auch dichtes Gras etwas an.
    • So werden die Wiesen Reihe für Reihe „durch gekämmt“ bis es fertig ist. Dann geht’s weiter zum nächsten.
    • Gratis dazu gibt es die frische Luft, hoffentlich nette Gespräche und den ein oder anderen Kitzfund. 😊

Was braucht man? Was ist zu beachten?

  • Feste Schuhe
  • Früh morgens wahrscheinlich eine Regenhose, da das Gras hoch und feucht sein kann
  • Eine Flasche Wasser
  • Zeckengefahr besteht. Die Hose immer in die Socken stecken und nach der Suche gründlich absuchen!

Sind Hunde erlaubt?

  • Du kannst deinen Hund mitbringen. Bitte halte ihn immer an der kurzen Leine und versuche dich trotzdem auf die Suche zu konzentrieren.
  • Bitte sammle aus Respekt gegenüber den Landwirten und der Tiere, die das Futter fressen sollen, den Hundekot auf.
  • Wir bitten dich eventuell mit deinem Hund als Nachhut in 2. Reihe zu suchen, damit sich alle gut auf die Suche konzentrieren können.

Kann ich mein/e Kind/er mitbringen?

  • Das muss du selbst abwägen. Das Gras ist teilweise über 1,5m hoch und sehr dicht. Es ist teilweise unglaublich anstrengend sich durch zu schlagen. Es werden auch nicht jedes Mal Rehkitze gefunden und wenn, sollte so wenig Aufruhr wie möglich in ihrer Nähe erfolgen.
  • Doch wir unterstützen es sehr, dass Kinder über unsere Initiative lernen und auch den Ablauf etwas kennenlernen.